Zum Hauptinhalt springen Zur Topbar springen Zur Suche springen Zum Menü springen Zum Footer springen

Einbruchschutz

Wie ist ein sicheres Fenster gebaut?

Grundsätzlich sind drei Elemente für den Einbruchschutz wichtig: einbruchhemmende Fensterbeschläge, einbruchsichere Glasscheiben und abschließbare Fenstergriffe.

Erst die Kombination dieser drei Bauteile ergibt einbruchsichere Fenster, die allen Angriffen durch Einbrecher widerstehen.

Der Beschlag

Sicherheitsbeschläge wie beispielsweise eine Pilzkopfverriegelung zeichnen sich durch besonders hohe Stabilität aus und gewährleisten besten Schutz vor Einbrechern. Bei uns haben Sie die Wahl zwischen Beschlägen der folgenden Sicherheitsklassen:

• Basissicherheit

• Widerstandsklasse 1

• Widerstandsklasse 2

    Die Verglasung

    Eine einbruchhemmende Verglasung verhindert, dass Einbrecher die Glasscheibe Ihres Fensters oder Ihrer Terrassentür einfach einschlagen. Damit ist sie wesentlicher Bestandteil des Einbruchschutzes. Unter den Sammelbegriff Sicherheitsverglasung fallen Einscheibensicherheitsglas (ESG), Verbundsicherheitsglas (VSG) und durchwurfhemmende Verglasung.

    Der Fenstergriff

    Abschließbare Fenstergriffe dienen einerseits als Kindersicherung, andererseits leisten sie auch einen wichtigen Beitrag zu gesicherten Fenstern. Sie verhindern, dass Einbrecher über das Durchstechen der Glasdichtung an den Griff gelangen und auf diese Weise ins Haus eindringen können.

    So funktioniert einbruchsicheres Glas

    Für einbruchhemmende Fenster ist eine Sicherheitsverglasung unerlässlich, denn gewöhnliches Floatglas stellt für Einbrecher keinerlei Hindernis dar. Unterschieden wird hier zwischen Einscheibensicherheitsglas (ESG), Verbundsicherheitsglas (VGS) und durchwurfhemmender Verglasung. In der Praxis trägt ESG jedoch kaum zur Einbruchsicherung bei und reduziert lediglich das Verletzungsrisiko im Falle der Zerstörung.

    VSG und durchwurfhemmendes Sicherheitsglas bauen dagegen auf dasselbe technische Prinzip: Sie bestehen immer aus zwei oder mehr Floatglasscheiben, die mindestens einlagig mit einer elastischen und reißfesten PVB-Folie verklebt werden. Wird die Scheibe dennoch zerbrochen, bleiben die Glasstückchen an der Folie haften und erschweren den Einbruchsversuch zusätzlich.

    Welcher Krafteinwirkung Verbundsicherheitsglas standhält, wird mithilfe einer Stahlkugel ermittelt, die aus 9 Meter Höhe fallengelassen wird. Durchwurfhemmende Verglasung muss dagegen eine bestimmte Anzahl von Axtschlägen aushalten, ohne zu zerbrechen.

    Die Vorteile von Sicherheitsbeschlägen

    Die richtigen Beschläge können entscheidend sein, wenn es darum geht, Einbrecher möglichst lange aufzuhalten. Denn hochwertige Beschläge sind stabil gefertigt und halten selbst gewaltsamen Versuchen, das Fenster auszuhebeln, problemlos stand.

    Sicherheitsbeschläge verbinden Flügel und Rahmen üblicherweise an deutlich mehr Punkten als gewöhnliche Beschläge. Ein typisches Beispiel dafür sind Pilzkopfzapfen. Wie der Name schon verrät, sind diese Bolzen wie Pilze geformt und greifen exakt in die dafür vorgesehenen Sicherheitsschließbleche. Dadurch verbindet die Pilzkopfverriegelung den Fensterflügel an mehreren Stellen fest mit dem Rahmen. Ergebnis: Das Fenster lässt sich von außen nicht mehr aufhebeln.

    Wie ist ein sicheres Fenster gebaut?

    Grundsätzlich sind drei Elemente für den Einbruchschutz wichtig: einbruchhemmende Fensterbeschläge, einbruchsichere Glasscheiben und abschließbare Fenstergriffe.

    Erst die Kombination dieser drei Bauteile ergibt einbruchsichere Fenster, die allen Angriffen durch Einbrecher widerstehen.

    Der Beschlag

    Sicherheitsbeschläge wie beispielsweise eine Pilzkopfverriegelung zeichnen sich durch besonders hohe Stabilität aus und gewährleisten besten Schutz vor Einbrechern. Bei uns haben Sie die Wahl zwischen Beschlägen der folgenden Sicherheitsklassen:

    • Basissicherheit

    • Widerstandsklasse 1

    • Widerstandsklasse 2

      Die Verglasung

      Eine einbruchhemmende Verglasung verhindert, dass Einbrecher die Glasscheibe Ihres Fensters oder Ihrer Terrassentür einfach einschlagen. Damit ist sie wesentlicher Bestandteil des Einbruchschutzes. Unter den Sammelbegriff Sicherheitsverglasung fallen Einscheibensicherheitsglas (ESG), Verbundsicherheitsglas (VSG) und durchwurfhemmende Verglasung.

      Der Fenstergriff

      Abschließbare Fenstergriffe dienen einerseits als Kindersicherung, andererseits leisten sie auch einen wichtigen Beitrag zu gesicherten Fenstern. Sie verhindern, dass Einbrecher über das Durchstechen der Glasdichtung an den Griff gelangen und auf diese Weise ins Haus eindringen können.

      So funktioniert einbruchsicheres Glas

      Für einbruchhemmende Fenster ist eine Sicherheitsverglasung unerlässlich, denn gewöhnliches Floatglas stellt für Einbrecher keinerlei Hindernis dar. Unterschieden wird hier zwischen Einscheibensicherheitsglas (ESG), Verbundsicherheitsglas (VGS) und durchwurfhemmender Verglasung. In der Praxis trägt ESG jedoch kaum zur Einbruchsicherung bei und reduziert lediglich das Verletzungsrisiko im Falle der Zerstörung.

      VSG und durchwurfhemmendes Sicherheitsglas bauen dagegen auf dasselbe technische Prinzip: Sie bestehen immer aus zwei oder mehr Floatglasscheiben, die mindestens einlagig mit einer elastischen und reißfesten PVB-Folie verklebt werden. Wird die Scheibe dennoch zerbrochen, bleiben die Glasstückchen an der Folie haften und erschweren den Einbruchsversuch zusätzlich.

      Welcher Krafteinwirkung Verbundsicherheitsglas standhält, wird mithilfe einer Stahlkugel ermittelt, die aus 9 Meter Höhe fallengelassen wird. Durchwurfhemmende Verglasung muss dagegen eine bestimmte Anzahl von Axtschlägen aushalten, ohne zu zerbrechen.

      Die Vorteile von Sicherheitsbeschlägen

      Die richtigen Beschläge können entscheidend sein, wenn es darum geht, Einbrecher möglichst lange aufzuhalten. Denn hochwertige Beschläge sind stabil gefertigt und halten selbst gewaltsamen Versuchen, das Fenster auszuhebeln, problemlos stand.

      Sicherheitsbeschläge verbinden Flügel und Rahmen üblicherweise an deutlich mehr Punkten als gewöhnliche Beschläge. Ein typisches Beispiel dafür sind Pilzkopfzapfen. Wie der Name schon verrät, sind diese Bolzen wie Pilze geformt und greifen exakt in die dafür vorgesehenen Sicherheitsschließbleche. Dadurch verbindet die Pilzkopfverriegelung den Fensterflügel an mehreren Stellen fest mit dem Rahmen. Ergebnis: Das Fenster lässt sich von außen nicht mehr aufhebeln.

      Wie ist ein sicheres Fenster gebaut?

      Grundsätzlich sind drei Elemente für den Einbruchschutz wichtig: einbruchhemmende Fensterbeschläge, einbruchsichere Glasscheiben und abschließbare Fenstergriffe.

      Erst die Kombination dieser drei Bauteile ergibt einbruchsichere Fenster, die allen Angriffen durch Einbrecher widerstehen.

      Der Beschlag

      Sicherheitsbeschläge wie beispielsweise eine Pilzkopfverriegelung zeichnen sich durch besonders hohe Stabilität aus und gewährleisten besten Schutz vor Einbrechern. Bei uns haben Sie die Wahl zwischen Beschlägen der folgenden Sicherheitsklassen:

      • Basissicherheit

      • Widerstandsklasse 1

      • Widerstandsklasse 2

        Die Verglasung

        Eine einbruchhemmende Verglasung verhindert, dass Einbrecher die Glasscheibe Ihres Fensters oder Ihrer Terrassentür einfach einschlagen. Damit ist sie wesentlicher Bestandteil des Einbruchschutzes. Unter den Sammelbegriff Sicherheitsverglasung fallen Einscheibensicherheitsglas (ESG), Verbundsicherheitsglas (VSG) und durchwurfhemmende Verglasung.

        Der Fenstergriff

        Abschließbare Fenstergriffe dienen einerseits als Kindersicherung, andererseits leisten sie auch einen wichtigen Beitrag zu gesicherten Fenstern. Sie verhindern, dass Einbrecher über das Durchstechen der Glasdichtung an den Griff gelangen und auf diese Weise ins Haus eindringen können.

        So funktioniert einbruchsicheres Glas

        Für einbruchhemmende Fenster ist eine Sicherheitsverglasung unerlässlich, denn gewöhnliches Floatglas stellt für Einbrecher keinerlei Hindernis dar. Unterschieden wird hier zwischen Einscheibensicherheitsglas (ESG), Verbundsicherheitsglas (VGS) und durchwurfhemmender Verglasung. In der Praxis trägt ESG jedoch kaum zur Einbruchsicherung bei und reduziert lediglich das Verletzungsrisiko im Falle der Zerstörung.

        VSG und durchwurfhemmendes Sicherheitsglas bauen dagegen auf dasselbe technische Prinzip: Sie bestehen immer aus zwei oder mehr Floatglasscheiben, die mindestens einlagig mit einer elastischen und reißfesten PVB-Folie verklebt werden. Wird die Scheibe dennoch zerbrochen, bleiben die Glasstückchen an der Folie haften und erschweren den Einbruchsversuch zusätzlich.

        Welcher Krafteinwirkung Verbundsicherheitsglas standhält, wird mithilfe einer Stahlkugel ermittelt, die aus 9 Meter Höhe fallengelassen wird. Durchwurfhemmende Verglasung muss dagegen eine bestimmte Anzahl von Axtschlägen aushalten, ohne zu zerbrechen.

        Die Vorteile von Sicherheitsbeschlägen

        Die richtigen Beschläge können entscheidend sein, wenn es darum geht, Einbrecher möglichst lange aufzuhalten. Denn hochwertige Beschläge sind stabil gefertigt und halten selbst gewaltsamen Versuchen, das Fenster auszuhebeln, problemlos stand.

        Sicherheitsbeschläge verbinden Flügel und Rahmen üblicherweise an deutlich mehr Punkten als gewöhnliche Beschläge. Ein typisches Beispiel dafür sind Pilzkopfzapfen. Wie der Name schon verrät, sind diese Bolzen wie Pilze geformt und greifen exakt in die dafür vorgesehenen Sicherheitsschließbleche. Dadurch verbindet die Pilzkopfverriegelung den Fensterflügel an mehreren Stellen fest mit dem Rahmen. Ergebnis: Das Fenster lässt sich von außen nicht mehr aufhebeln.

        FAQ

        Häufig gestellte Fragen


        Ja, wir verkaufen auch Türen, Rollläden, Fliegengitter, Rolltore, Garagentore, Plissees, Akkordeonfliegengitter, Schiebefliegengitter, Whirlpools und Verputzleisten.


        Wir verkaufen PVC-Fenster mit Doppel- oder Einfachverglasung und haben sowohl Schiebe- als auch Dreh-Kipp Fenster im Angebot. Alle Fenster werden auf Maß produziert.


        Wir führen die Farben Weiß, Anthrazit und Nussbaum.


        Ja, wir produzieren eine günstige Eco-Linie in eigener Produktion.


        Wir haben PVC-Glas Türen, Aluminium-Glas Türen, Metalltüren in verschiedenen Sicherheitsstufen und Innentüren.


        Fenster nach Maß in lokaler Produktion dauern in der Regel 6 Wochen, importierte Fenster dauern länger.


        Verkauf & Beratung


        Unser freundliches Verkaufsteam hilft Ihnen gerne weiter. Schreiben Sie uns einfach über das Kontaktformular oder rufen Sie direkt an.

        Bestseller


        Barrierefreiheit

        Für eine leichtere Bedienbarkeit
        Das ist ein Beispieltext. Der Beispieltext hilft dir, die Wirkung der Einstellungen besser zu erkennen.

        Willkommen!

        Einloggen oder Konto anlegen.
        Anmelden für registrierte Kunden

        Vergleichsliste

        Füge Produkte zur Vergleichsliste hinzu, um diese zu vergleichen.
        Bitte fügen Sie mindestens zwei Artikel zur Vergleichsliste hinzu.

        Merkzettel

        Deine Lieblingsprodukte

        Hier findest du deine Wunschlisten:

        Warenkorb

        0 Produkt(e) im Warenkorb

        Es befinden sich keine Artikel im Warenkorb.


        Jetzt entdecken

        Außentüren Garagentore

        Suchen

        Keine Ergebnisse
        Ergebnisse für:
        Geben Sie mindestens 4 Buchstaben ein

        Headline

        Eine Subline
        static content
        static content
        start
        Ende

        Another Headline

        Eine Subline
        Body Content